Wer an Werbemittel im Internet denkt, dem fallen meist als allererstes Werbebanner ein. Sie sind bis heute der Inbegriff für Online-Marketing. Obwohl sie als klassisches Werbemittel noch lange nicht ausgedient haben, verlieren sie seit vielen Jahren an Bedeutung und werden von immer neuen Werbeformen im Internet verdrängt.

Was sind Werbebanner?

Ein Werbebanner ist eine Grafik- oder Animationsdatei in festgelegter Größe, welche meist als GIF-Bild oder im Flash-Format angelegt wird. Als Standardgröße hat sich dabei das Format 468 x 60 Pixel für den vollen Banner etabliert. Andere Größen kamen ebenfalls häufig zum Einsatz, die weit verbreitete Standardgröße hatte jedoch den Vorteil, dass sie auf vielen Webseiten problemlos eingebunden war. Besonders in der Anfangszeit des Online-Marketing war das wichtig,weil Webseiten kompliziert aufgebaut waren und ein Bannerplatz in dieser Größe oft Teil des Designs war. Ein solcher Werbebanner war mit einem Hyperlink versehen, der den Besucher durch einen Klick darauf auf die Webseite des Werbetreibenden führte. Im Laufe der Zeit wurden die technischen Möglichkeiten der Grafik und der Links immer weiter verfeinert, was zum Beispiel interaktive Inhalte in den Bannern und Zählfunktionen bei den Links ermöglichte.

Gründe für den Niedergang der Werbebanner

Werbebanner sind die vertrauteste Form der Online-Werbung für Internetnutzer. Etwa seit der Mitte der 2000er Jahre sanken die Akzeptanz und der Erfolg der bunten Werbebanner jedoch immer weiter. Der Werbeträger war langweilig geworden und neue Werbeformen versprachen größeren Erfolg und mehr Klicks.

Webseiten, die viele Werbebanner zeigten, wurden zunehmend kritisch gesehen. Findige Webdesigner schafften es außerdem, nervige Soundeffekte und sonstige Codes in den Bannern unterzubringen. Es gab immer wieder Probleme mit Cookies, die durch Werbebanner gesetzt wurden, wobei Werbebanner gleichzeitig für die Betreiber von Webseiten immer weniger lukrativ wurden. Die Nutzung alternativer Internetbrowser und die Möglichkeit, diese Browser mit Werbeblockern auszustatten, schadete dem Werbebanner zusätzlich.

Bis heute wird er besonders von Werbetreibenden mit kleinem Budget eingesetzt, hat aber nicht mehr die Bedeutung, die er in seiner Anfangszeit hatte.